Leadership durch
Kommunikation
Herausragendes Leadership entscheidet sich an der Schnittstelle von Management und Kommunikation. Eine strategische Entscheidung ist nur so gut, wie ihre Akzeptanz bei den Stakeholdern und der Öffentlichkeit. MARTEN. RESCH. beraten und begleiten CEOs, Vorstände, Geschäftsführer/innen, Gesellschafter/innen und die NextGen in Familienunternehmen in allen Fragen der internen und externen Positionierung, bei der Kommunikation von Strategie und Change, im Umgang mit Medien, Politik und Krisen und in kommunikativen Sondersituationen.
Krise
Eine Krise eskaliert selten allein, weil ein Fehler passiert. Sondern meist wegen der Reaktion darauf. In der Krise gilt es, die Mechanik der öffentlichen Meinung strategisch und bewusst zu steuern. Die richtigen Antworten auf die kritischen Fragen der Öffentlichkeit und anderer Stakeholder zu haben. Und diese Antworten dann überzeugend zu kommunizieren.
MARTEN. RESCH. scannen für ihre Klientinnen und Klienten regelmäßig Krisenpotentiale und erstellen Reaktionsszenarien. In akuten Krisen sind sie rund um die Uhr an der Seite ihrer Klientinnen und Klienten. Sie beraten sie bei strategisch wichtigen Entscheidungen, was sie kommunizieren sollen - und was nicht. Im Fall der Fälle gestalten wir auch den Schritt zur Verantwortungsübernahme und einem Rücktritt, damit die Reputation nicht irreparabel beschädigt wird
+
Stakeholder
Endlich CEO oder Geschäftsführer/in - aber wer sind meine Stakeholder? Das sind mehr als nur der Betriebsrat und die Aktionäre. Wer an der Spitze eines Unternehmens steht, hat im Schnitt mindestens 25 essentielle Stakeholdergruppen. Und alle erwarten Kommunikation.
Diese Kommunikation muss gemanagt werden. Damit die Stakeholder die wichtigen strategischen Entscheidungen im Unternehmen unterstützen und im Fall einer Krise zuverlässig an der Seite der / des CEO stehen.
Wir entwickeln für unsere Klientinnen und Klienten einen Stakeholder-Kompass und gestalten den Kommunikationsplan für ein erfolgreiches Stakeholder-Management.
Positionierung
Im Top-Management gibt es keine Schonfrist mehr. Gemessen wird ab dem ersten Tag. Früher gab es 100 Tage zur Einarbeitung. Heute nicht mehr.
Idealerweise werden deshalb bereits in den Wochen davor die Weichen gestellt für Reputation und Akzeptanz bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Führungsteam, dem Aufsichtsrat oder den Medien. Es geht um Fragen der Rolle, der Differenzierung zu Vorgängern, anderen Vorständen und Mitbewerbern. Es geht um ein klares Programm für das erste Jahr im Amt und eine Vision für die Zeit darüber hinaus.
Die Übernahme der Verantwortung ist also mehr als ein Datum. Es ist der Endpunkt eines ganz persönlichen Positionierungsprozesses und der Startschuss für professionelles Storytelling als Chefin oder Chef des Unternehmens. MARTEN. RESCH. begleiten CEOs beim Start und sind auch bei der weiteren Unternehmensführung und in erfolgskritischen Situationen an ihrer Seite.
Medien
Im Top-Management ist man heute sofort im Fokus der Medien. Die besondere Verantwortung von CEOs, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vorständen ist für Journalisten schon Story genug. Dazu kommen hohe Vergütungen, Herausforderungen in der Entwicklung des Unternehmens, die geopolitische Positionierung des Unternehmens oder Fragen der persönlichen Lebensführung.
Die Medien finden alles interessant und machen eine Berichterstattung nicht von der Zustimmung der betroffenen Personen abgängig. Daher sollte das Top-Management die Berichterstattung über das eigene Tun strategisch und bewusst steuern - bis hin zu den Kanälen in den sozialen Medien.
Wir sind mit unserer Erfahrung als langjährige Journalisten und Kommunikatoren dabei persönlich an der Seite unserer Klientinnen und Klienten und beraten sie im Umgang mit Medien.
Change
Nur 20% der Change-Prozesse in Unternehmen sind erfolgreich. Das ist das Ergebnis einer Studie von Porsche Consulting. Meist scheitert der Change, weil eine konsistente interne Kommunikationsstrategie und eine überzeugende Story fehlen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überzeugen.
Dazu kann die Kommunikation der Change-Story kann nicht an die zweite Führungsebene oder das mittlere Management delegiert werden. Sie muss von der Unternehmensspitze geführt und erzählt werden. Die Notwendigkeit und die Wege der Veränderung wirken auf die Zielgruppe sonst nicht überzeugend.
Erfolgreicher Change ist eine Aufgabe für das Top-Management. MARTEN. RESCH. begleiten Change-Prozesse als enge Sparringspartner des Managements und gestalten Strategie, Content, Storytelling und Events mit der Professionalität von erfahrenen Kommunikatoren.
Medientraining
In kürzester Zeit muss ein Interviewpartner auf die Fragen der Journalisten antworten. In diesem Moment bricht oft alles zusammen, was man sich an Argumenten zurecht gelegt hat. Die Folgen eines solchen Interviews können für Wochen die Schlagzeilen beherrschen.
In seinem konsequent journalistischen Medientraining bereitet Markus Resch unsere Klientinnen und Klienten auf genau diese Situation vor. Mit ihren Übungen vor einer Kamera erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Sperrfeuer kritischer Fragen – und sie trainieren, wie sie damit umgehen.
Das Medientraining bietet Insider-Einblicke in die Arbeitsweise der Journalisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen, wie die Medien ‚ticken‘ und wie man strategisch klug darauf reagiert. Und sie trainieren mit einem journalistischen und rhetorischen Profi reale journalistische Formate wie Statements, Interviews, Schalten, Podcasts oder Talkshows. Sie erhalten ein klares und schlüssiges rhetorisches Tool-Set, mit dem sie in Zukunft in den Medien auftreten.
Zu den entscheidenden Bühnen des Top-Managements gehören auch Reden und Keynotes. Wir bereiten unsere Klientinnen und Klienten mit Inhalt und Performance auf diese reputationskritischen Auftritte vor.
Strategie
Die Strategie ist da. Der entscheidende Punkt für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Kommunikation. Bis zur Erreichung des strategischen Ziels sind oft drei bis fünf Jahre definiert. Die Kommunikation muss den Bogen über diesen Zeitraum spannen - gegenüber der internen und externen Öffentlichkeit des Unternehmens.
CEOs, Geschäftsführer/innen, Unternehmer/innen und Vorstände müssen die Strategie mit einem langen kommunikativen Atem begleiten. Nur dann wird sie zum Erfolg. Denn auf niemanden kommt es bei der Umsetzung mehr an als auf die Präsenz der Frau oder des Manns an der Spitze.
Wir begleiten Strategieprozesse mit dem analytischen Blick von Kommunikatoren und entwickeln und begleiten den Kommunikationsprozess als persönliche Ansprech- und Sparringspartner des Top-Managements.
Finance
Es ist wissenschaftlich bewiesen: Die emotionalen Botschaften des Managements beeinflussen den Kurs mindestens so stark wie die reinen Zahlen. Es macht einen klaren Unterschied, wie bewusst und professionell eine Vorständin und ein Vorstand in Interviews, Statements und auf RoadShows mit der Macht der Worte arbeitet.
Professionelles Storytelling ist auch auf Capital Market Days eine wichtige Qualifikation für die internationale Finanzkommunikation.
Wir erarbeiten mit unsere Klientinnen und Klienten eine überzeugende rhetorische Performance aus Zahlen und Stories. Wir gestalten mit ihnen starke Auftritte für Börsengänge und Analysten-Gespräche. Und wir begleiten Vorstände sowie Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte in ihre Hauptversammlungen und machen sie fit für Roadshows, den Börsengang und die kritischen Q&A‘s vor den Shareholdern und den Medien.
NextGen
Ein besonderes Augenmerk der internen und der externen Öffentlichkeit liegt auf der nächsten Generation in Familienunternehmen. Wenn sie Verantwortung im Managament, in Aufsichtsratsgremien oder in Familienausschüssen übernehmen, stehen sie vor einer Vielzahl an Herausforderungen.
Die NextGen sollte sich im Verborgenen entwickeln können, dann aber zum rechten Moment mit einer überzeugenden Story, den richtigen Botschaften und dem passenden Auftritt im Unternehmen und in der Öffentlichkeit präsent sein.
MARTEN. RESCH. beraten und begleiten die Nachfolgegeneration in allen Phasen ihrer Entwicklung - bis zum Moment der Übernahme von Verantwortung und im weiteren Prozess der Unternehmensführung.
Johannes Marten
begann seine Laufbahn als Journalist bei BILD. Er begleitete als Sprecher und Berater Unternehmerinnen und Unternehmer sowie CEOs und Vorstände in ihrer Positionierung, dem richtigen Umgang mit Medien, bei der Erarbeitung und Vermittlung von Strategien und in Krisensituationen.
Markus Resch
war viele Jahre ZDF-Journalist. Er bereitet Unternehmer/innen, CEOs, Vorstände und Geschäftsführer/innen mit journalistischen Medientrainings auf erfolgskritische Auftritte vor und arbeitet mit ihnen systematisch an ihrer Persönlichkeit.
Unser Selbstverständnis
Wir arbeiten vertrauensvoll wie Anwälte
und mit der kommunikativen Schlagkraft von Journalisten.
Unsere Mission
Wir helfen Ihnen, mit der Kraft Ihrer Botschaften und mit Exzellenz
im Auftritt Ihre persönlichen Ziele zu erreichen
und kritische Situationen erfolgreich zu meistern.
MARTEN. RESCH.
Email: contact@martenresch.com
Berlin
Unter den Linden 39
10117 Berlin
+49 30 57701661 0
Frankfurt
Opernturm
60306 Frankfurt
+49 69 6677 48 115
Stuttgart
Königstraße 1A
70173 Stuttgart
+49 711 25378264
MARTEN. RESCH.
Email: contact@martenresch.com
Berlin
Unter den Linden 39
10117 Berlin
+49 30 57701661 0
Frankfurt
Opernturm
60306 Frankfurt
+49 69 6677 48 115
Stuttgart
Königstraße 1A
70173 Stuttgart
+49 711 25378264
MARTEN. RESCH.
Email: contact@martenresch.com
Berlin
Unter den Linden 39
10117 Berlin
+49 30 57701661 0
Frankfurt
Opernturm
60306 Frankfurt
+49 69 6677 48 115
Stuttgart
Königstraße 1A
70173 Stuttgart
+49 711 25378264